Interner Bereich
Schornsteinfegerinnung Koblenz
Qualitätshandwerk mit Traditionsbewusstsein

Die Innung

Innungstruktur

Die Innung stellt
sich vor

Die Technische Prüfstelle

Der TPV

Infos zur Technischen
Prüfstelle

Info 14 - Schornsteinfegerarbeiten


Sicherlich haben Sie sich schon einmal gefragt:

?Was macht der Schornsteinfeger eigentlich an einer modernen Feuerstätte? Da entsteht doch gar kein Ruß und Dreck mehr!?
Bei jeder Verbrennung, egal ob Holz, Kohle, Heizöl oder Erdgas verbrannt wird, entstehen immer Verbrennungsrückstände und Abgase, dazu unter Umständen auch hohe Temperaturen. Bei der Verbrennung von Holz und Kohle entstehen Ruß und Teerprodukte, sowie teilweise sehr hohe Temperaturen und auch giftigen Rauchgase. Hier ist es einsichtig, dass der Schornsteinfeger die Feuerstätte und den Schornstein regelmäßig kontrollieren bzw. reinigen muss.
Eine Ölheizung ist da schon erheblich sauberer und sparsamer in der Verbrennung. Aber durch eine technische Störung oder schlechte Wartung können auch bei einer Ölheizung erhebliche Mengen an Ruß, giftige Rauchgase bzw. Abgase und hohe Temperaturen entstehen. Auch hier ist es sinnvoll, dass der Schornsteinfeger kontrolliert bzw. den Schornstein reinigt.
infoarbeiten.pdf

Das Handwerk

Informationen

Infos zum Handwerk

Die Ausbildung

Beruf Schornsteinfeger

Informationen zur Ausbildung